DddWnb
Dinge die die
Welt nicht brauch !!!
...oder doch???
Bitte
die Info (unten) beachten !
Pflanzkübel mit Bambus: Tja, da hatte ich mal wieder eine Idee auf der suche nach Pflanzkübeln in Bambusoptik.... Ich fand nicht was ich suchte und was überhaupt zu finden war, fand ich unmöglich teuer Also.... selbst machen Eine Bambus-Sichtschutzmatte zerlegt und die einzelnen Stäbe erst mal nur mit Hilfe von einem Stück draht angehalten um zu sehen, wann ich genug habe ![]() Dann alles wieder ab und zwei Silikonwürste drum herum ![]() Nun alles schön angelegt und überschüssiges silikon abgeputzt ![]() Dann oben und untern Draht fest umspannt.... Fertig ![]() ![]() Natürlich geht das auch mit alten Balkonkästen ![]() ![]() Und sogar aus einer hässlichen, alten Lampe :-) ![]() ![]() ![]() Vogelbadewanne für innen... Irgendwie habe ich das Gefühl nur ich stelle mir manche Fragen So eben auch wieso es nur Vagelbadewannen für zum Außen einhängen gibt oder eben halt Badeschalen, die sowieso einsauen Eine Badewanne für außen kommt, wenn die Voliere draußen steht kaum in Frage (zu groß das Risiko das sie abfällt und die Vögel entwischen) und so eine Schale wird halt schnell vollgedreckt Also habe ich mir einen Futter / Wassernapf genommen der normalerweise für Hunde und Katzen gedacht ist und in Transportkäfige gehängt wird (teils auch in Kaninchenkäfige) für um 5€ und eine Vogelbadewanne von unter 2€ so wie etwas Edelstahldraht und ein Stück Bambusrohr. Vom Badehaus habe ich nur den Deckel genutzt und Diesen mit dem Edelstahldraht am Ring des Napfhalters an drei Punkten verbunden (links + rechts mittig, so wie hinten) Danach habe ich an der Badehaushaube vorne rechts und links auch noch ein Loch gebohrt und dort ebenfalls mit Draht eine Sitzstange befestigt. Nun habe ich ein Badehaus für in die Voliere (hier mal nur zur ansicht an ein Stück Gittermatte angehängt): ![]() ![]() Scheiben einsetzen bei alten Fahrzeugen : ![]() Die Tips mit Spüliwasser und Schnur kennen die Meisten, ich für meinen Teil habe es so auch schon mal bei einem Wagen gemacht, doch hier an Benni kam ich auf eine Idee die gleich 2 Faktoren berücksichtigte. 1. Rostvorsorge 2. das Einsetzen von allen Scheiben außer der windschutzscheibe ALLEINE Ich habe zu sprühbarer Hohlraumversiegelung (Wachs) von Tectane gegriffen, die einen kleinen Sprüh-hals hat, wie man es von manchen Multiöl-Sprühflaschen kennt Damit konnte ich problemlos in die Falz der Scheibendichtung hinein sprühen. Vorteil dieses Mittel ist, das es eine ganze Weile nahezu so flüssig bleibt wie Wasser - später ist es wie ganz normales Wachs, also haftend klebrig. So flutschten die Scheiben nur so in den Rahmen, selbst die Heckscheibe. Es war wirklich leicht und hat den Vorteil das ich dort, wo sich gerne Wasser sammelt nun einen feinen Wachsfilm habe, der so dünn ist, das ich keinen Ablauf verschließe, aber doch wieder genug um die Kanten an denen die Bleche aufeinandertreffen, zu schützen. Wenn Mäuse oder Hamsterpfötchen zu klein sind für ein einfaches Laufrad: ![]() Kann man entweder ein teures, geschlossenes Holzlaufrad kaufen, oder man baut ein einfaches Drahtlaufrad um. Ich habe hier ein Stück Sisal eines alten Katzenkratzbaum in seine Einzelseile getrennt und damit das Rad fest umwickelt. An Anfang und ende habe ich das Seil mit einem Stück Blumendraht verdrillt und die enden erst umgebogen und dann abgekniffen. Vorteil: Das Material ist absolut unschädlich für Nager und sogar afrikanische Zwergmäuse (1/3 so groß wie eine normale Maus) schaffen es problemlos, darin zu laufen Ein Hochbeet in Günstig: ![]() Wer ein kleines Hochbeet möchte, wird wohl denken "so viel Geld für so wenig Holz" So war zumindest mein Gedanke als ich meiner Mum eine Freude machen wollte und durch Zufall landete ich im Kleinanzeiger bei einem zu verschenkenden Sandkasten Bis auf den breiteren Rand siehts doch genau gleich aus wie ein Kauf-Hochbeet Der Sandkasten wurde dann innen + außen gestrichen und die Innenseitenwände mit einfacher, klarer Folie betackert Das Ergebnis darf sich sehen lassen "Erntezeit" gg* ![]() Katzenfreigehege in Günstig und in einer Mietwohnung: Nachdem man belächelt hatte was die Vormieterin da an Netzgirlande aufgestellt hatte, wurde schnell klar, das das auch hübscher gehen muß Hier mein kleiner Bauplan Der Rahmen oben besteht aus 30x30x2 mm Vierkantrohr (einfach mal im Stahlhandel fragen - unverzinkt lag das hier bei 30€ mit Lieferung) - das Rohr wurde dann gründlich 2 x gestrichen. ![]() Als Gehegenetz wurde sogenannter Kaninchendraht (Rautenform) genutzt - den gibt es wirklich günstig Die Balken sind 8x8cm, welche in sogenannten Erdpfosten ruhen Der Überkletterschutz (L-Form) besteht aus Dachlatten und einem sogenannten Obstbaumschutznetzt, welches deutliche günstiger ist als ein Katzennetz und das mit dünnerer Maschendrahtzaunspannschnur gehalten wird Zudem brauchten wir Tackerklammern, Schrauben, Kabelbinder und für die Schleuse noch ein paar Haken und Winkel Das ganze Gehege hat incl der Dekoschmetterlinge etc noch keine 250€ gekostet :-) Hier gerade nach Fertigstellung - wird natürlich noch aufgehübscht von innen Vorteil: man kann es Rückstandslos demontieren, denn wir haben lediglich 1 Dachlatte in die Hauswand geschraubt (genau in die Fuge zwischen den Steinen, so das man es auch wieder abdichten kann ohne etwas zu sehen) ![]() Mörtelkübel als Pflanzkästen: ![]() ![]() Unten eine ganze Dachlatte quer ![]() Oben eine Gewindestange von vorne nach hinten durch - so verformen sich die eher weichen Kübel später nicht ![]() Dann habe ich gehobelte Bretter mit einem Heißluftfön bearbeitet um sie gealtert aussehen zu lassen und danach mit Mahagonifarbe gestrichen, zurecht gesägt und angeschraubt ![]() ![]() So sah es 2016 aus.... ![]() |
Für Anleitungen/Hilfen/Beiträge etc gilt: Es handelt sich um Eigen- Erfahrungen und eine Haftung bei Schäden durch Anwendung dieser, ist ausgeschlossen !
Eine Nutzung an anderer Stelle als hier muß immer mit Autor und Quellangabe erfolgen. Bilder dürfen nicht direkt verlinkt werden !