Rettung einer XV 250 Virago (Berichtbeginn 23.03.06 - letztes Update Ende 2007)
Liebe Biker Was würde in Euch vorgehen wenn Ihr zufällig auf einen Hof kommt und ihr dort, zwischen Schutt und
Matsch eine kleine Virago finden würdet, welche herzlos in die Ecke
gestellt worden war und irgendwann auf dem Schrott landen würde !? Trotz allem hatte sie mich überzeugt und ich
denke, in diesem Moment wurden etwas klar, könnte man mit einem Bike sprechen. Schaut Euch mal die Bilder der Kleinen an, nachdem der gröbste Dreck (Hochdruckreiniger sei dank) runter war Hier mal ohne Überbelichtung - das verdeutlicht es wohl eher... :-(
Einige kennen es, Andere finden es "Mädchenhaft", mir ist es egal, aber irgendwie bekommen hier alle 2-Räder einen Namen und da ich meine Kleine "Motte" nenne, bekam die XV 250 folglich nun auch ihren Namen - die Minnimotte. Ich fing an, einige Teile zu demontieren und das Erste aufzubereiten... schaut mal... So viel zur Sissybar nach 2 Stunden polieren und wienern Bericht 28.03.2006 Dennoch wollte ich mich zuerst um das Herz der
Kleinen kümmern und so war am 28.03.2006 das Fazit: Aber es gab auch niederschlagende Meldungen... :-( Der Auspuff ist hin und ein Bolzen am Zylinder hat sich verabschiedet...
Bericht 30.03.2006 Ende März 2006 war ich fast soweit mein Vorhaben eines Aufbau der Minnimotte gegenüber zu unterlassen, bei diesem Anblick Der Regler
Aber auch wenn ich kurz vorm
"okay sie wird Teileträger" stand, habe ich
Plan B angesetzt und der hieß "erst einmal den Motor raus" So stand die Minnimotte nun da ... Im April habe ich dann die Teilewiederherstellung weitergeführt und es ging der Felge und dem Kettenschutz an den Kragen Gut, wo der Chrom ab ist, hilft kein polieren, aber ich denke es hat eine ganze Menge gebracht :-) Kettenschutz - vorher
Kettenschutz - jetzt Felge - vorher
Felge - nachher
Mai 2006 hatte ich wenig Zeit und habe mich lediglich der Sitzbank angenommen und Diese neu bezogen. Jetzt Ein klitzekleiner Unterschied... gg* Außerdem hatte die Minnimotte ihren Motor (neu lackiert) wieder zurück und auch die Gesichts-Einheit war wieder halbwegs am Stück Ich möchte hier unbedingt anmerken, dass ich es "einfach klasse" finde wie einige Biker
die Daumen für die Minnimotte drückten :-) Martin S. aus Bad Schwartau für das Sponsoring eines XV535-Lenkers Michael A. der mir einen schönen XV-Auspuff preiswert überlassen hat Und an Sonja R. die mir supergünstig für die Minnimotte einen Reifen, einen Bremsbehälter und Sturzbügel verkauft hat... Aber auch an die Biker die mit Ratschlägen, Links usw versuchen zu helfen - ein dickes Dankeschööön März 2007, also gut ein 3/4 Jahr später und nach langer Pause an der Minnimotte ging es weiter. Die Kleine hatte nun den Platz auf der Bühne eingenommen, nachdem ich die Bremse hinten wieder gängig hatte und das Rad einbauen konnte (sind Euch schon einmal Bremsbeläge auseinander gefallen???). Nun wird erst einmal wieder alles nach und nach gereinigt und wieder zusammen gebaut. Erinnert Ihr Euch noch an das Motorbild ? Dann... darf ich vorstellen:
Stand März 2007 war, das die Minnimotte läuft, der Regler erstaunlicherweise sogar funktioniert und viele Teile nicht mehr wiederzuerkennen sind. 23.05.2007 Mein
Versprechen an die kleine Minnimotte konnte ich endlich einlösen... Ein wirklich gutes Gelände für einen Test... Nebst Thomas (links) und Reiner (daneben) war auch Walli (rechts) mit ihrer kleinen Shadow dabei Erst einmal ausladen... Reiner schaute dann nach seiner Kleinen, die noch nicht so wirklich begeistert vom Testen schien Ich fragte mich ob die Minnimotte wohl laufen würde, denn der Kaltstarter war nicht vorhanden.l Ob sie lief? BLÖDE FRAGE ! Drücken sie das Knöpfchen und ich pötter munter vor mich hin ;-) Hier die Beweisfotos... Meinereiner und die Minnimotte
OK, die Bremse vorne hatte 15% Wirkung, die Dämpfer hinten waren hin und aus der Gabel sabberte es munter (Gabeldichtringe), aber ich war erstaunt wie ruhig dieses kleine Möpp lief und für seine 17PS doch gar nicht mal so schwach auf der Brust schien... Auch Reiner hatte seine Suzi mittlerweile am laufen... ...und grinste wie ein Honigkuchenpferd :-) Hier mal Beide zusammen... Zwischendurch bin ich dann Wallis Shadow mal gefahren (saubequem das Teil) und Thomas die Minnimotte Fazit: die Kleine klopft ein kleines bisschen, ist aber absolut ruhig im Lauf, die Bremszange, Dämpfer und Gabeldichtringe sind hin = also alles Probleme die man lösen kann :-)
Eine Weile danach habe ich die Minnimotte verkauft und der neue Besitzer wollte sich um den Rest kümmern
Was glaubt ihr habe ich dann auf der Motorradwallfahrt getroffen?! Ja richtig, es ist die Minnimotte :-)
Ein richtig schönes Happy End für die Kleine...
|