XV 535 Virago - Teil drei ...
The
never ending Story oder "Meine Motte"
Letztes Update 26.09.2011
Bitte die Info (lins in der Buttonzeile) unter Copyright beachten !
Nach der Erkenntnis das es ein
riesiger Fehler war, meine XV 535 zu verkaufen, habe ich
mich nach einem neuen Opfer umgesehen. Am 15.08.2004 kaufte ich die Kleine dann .... Kaufzustand... Serie und unschön halt... Klar
war nun das viel Arbeit vor mir liegen würde... Bis März 2006 erledigte ich folgende Arbeiten / bzw änderte folgendes: Nachdem ich "einen ganzen Abend" die Vorderradfelge poliert habe, habe ich mich der Bremsscheibe und dessen Rostansatz gewidmet
Der Motor vorher Einige "Stunden" später und nun schon mit verbauter, vorverlegter Fußrastenanlage .... die ich im EBay erstanden habe ... Ich denke, das ist kein Vergleich mehr .... Danach wurde eine Silvertail K01 Auspuffanlage verbaut :-) Tja, natürlich ist das erst der Beginn und einige Teile wurden noch gesucht, oder mussten erst noch verbaut werden, aber so gewienert machte die Kleine schon einen anderen Eindruck und weil es Sommer war, wurde mehr gefahren als gebastelt. Es ging natürlich wieder weiter mit meinem Umbauvorhaben und vor allem dieser Handgelenkbrechende Lenker und diese hässlichen Riser sollten weichen Ein weiter Umbau umfasste: Riser - HAG4 (4") Ochsenaugen OHNE
BILD: Zusatzscheinwerferhalter OHNE
BILD: Zudem noch ein paar nette Kleinteile wie: Ölstopfen
in Chrom Bremsbehälterdeckel Seitenverkleidungen
in Chrom Nach einem erfolgreichem Besuch beim TÜV, schaute die Kleine nun so aus:
Erneut stand ein Umbau an Andere Vergaserdeckel von TechGlide Und die Motte wurde gerupft, denn nun sollten die Lackteile geändert werden Ich wollte einen sogenannten Entenarsch = Fender hinten geschwungen
Dieses Teil gibts bei
Burchard - könnt ihr aber echt vergessen!!!
Den
hier gabs mal bei Louis und ich hab ne Weile gebraucht
einen zu finden Der Zustand war gruselig, aber wie zu sehen hat mein Lackierer ein kleines Wunder vollbracht
Tank & Fender waren zurück und wurden verbaut Da auch die ollen Riesenblinker weichen sollten, entschied ich mich für Minniblinker mit getönten Gläsern Zudem wurde eine Sitzbank mit Knöpfen (also vom jüngeren XV-Model) und ein Cateyerücklicht - Small, verbaut Ja, und die Sissybar Achja, DIE SISSYBAR ..... dazu noch etwas mehr Eine originale, kleine Sissybar sollte ja auch drauf, aber die Dinger sind ja mal nicht bezahlbar, bzw im EBay in gutem Zustand um die 100-150€ und das war mir eindeutig zu teuer.... ABER .... In einer falschen Rubrik fand sich eine, allerdings in besch......eidenem Zustand, aber FRAU ist ja nicht ganz unbegabt ....
Doch für 25€ habe ich das Teil ersteigert ... grins Tja,
ich dachte zwar an ein neues Kissen, aber der
"probieren wir es einfach mal - Versuch" mit
Acryl (0,99€ im Baumarkt, bzw hatte ich noch
welches) war ein voller Erfolg .... Dann ein Reststück Lederimitat (hätte mich im Laden 1-2 € gekostet), das sich schon im Auto bewährt hatte übergespannt und von hinten neu angetackert ... Nun wurde das ganze in mühevoller Arbeit noch auf Hochglanz poliert Naaaaa, hat das was ???? :-) So ist es also auch "günstig" möglich eine Sissybar zu bekommen :-)
Erneut ging es weiter im Vorhaben XV hässliches Entlein - schönes Entlein gg* Dieser
Seitenständer (lange Version) und das vordere
Schutzblech wurden verchromt (teuer, aber hat sich gelohnt)
So schaute die Motte dann 11.2005 aus
März 2006 ging es dann weiter Anbringen/Ersetzen der original Luftfilterkappen durch Tech Glide Kappen (schüttel, was sind die teuer dafür das es nur Plastikrummel ist) Stahlflexbremsleitung Foulding - Soziusrasten Und nen Frühjahrscheck gabs auch (neue Kerzen, neues Mötoröl + Filter) neues Kardanöl und ne Grundreinigung... Stahlflex Brems und Kupplungszug... Bilder von der Motte...
Mitten in der Saison konnte ich nicht anders und verpasste der Motte einen großer Sturzbügel, ein Edelstahlscheibenrad und neue zu den Vergaserkappen passende Techglide - Gabelendkappen wieder mal ein Foto :-)
April 2007 fand ich endlich ein Bremszangencover, passte es an (Stahlflexbremsleitung) und baute es an
Nachdem einige Monate vergingen, gab es Juli 2007 für die Motte ein wenig Spielerei Eine schaltbare, blaue Beleuchtung Zudem einen neuen Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel von TechGlide und eine Stahlflex-Tachowelle. Außerdem neue, kurze Koni-Stoßdämpfer verbauen. Bilder August 2007
Und wieder lachte der Schraubendreher gg* Ich hatte mich
eigentlich für Minniinstrumente entschieden und schön brav nen
Minnitacho und ne passende Kontrolleuchteneinheit erstanden. Mittlerweile
habe ich das Ganze dann auf einen Tacho mit weißem Ziffernblatt
gemacht und verbaut
Nun nur noch die Steuerkopfuhr (die es leider nur mit ner 27er Schlüsselweite gab) eingeklebt, was wirklich Problemlos war (nur das Material ist sehr empfindlich, bzw der Chrom) 2009 wurde klar das die Motte nun lange genug ohne Umbau gewesen war und diese Seite auch lange genug kein Update hatte
Folgendes wurde bereits geändert: 1. Die Ochsenaugen
bekamen getönte Gläser (mit E-Zeichen) -
BILD FOLGT
5. die Frontfelge wurde in mühseliger Arbeit mal wieder aufpoliert und die Bremsscheibe schwarz lackiert
6. Austausch meiner zu
kurzen & falschen Riserschrauben (ich hätte sie beinahe vergessen)
10. Anderer Hauptscheinwerfer
11. Reifenwechsel auf Avonbereifung incl Hinten 150er (159mm Realmaß) - Hier Foto vom Hinterrad incl Scheibenrad
12. Motorumlackierung & Co Tja, da waren sie wieder,
die bösen Geister mit neuen Ideen OK, also...
Nach dem Bad aufgehängt
und ich fragte mich "echt, jetzt ist er so toll sauber, bis auf die ollen
Deckel????"
Part 1... Schwarz lackieren....nach 2 Schichten
Nach 4 Schichten + Verwendung einer Airbrushpistole (unerlässlich wenn man zwischen die Rippen möchte)
Super dachte ich... Nun erst mal trocknen lassen und in der Zwischenzeit beginne ich mit den Ventildeckeln und Kettenspannern Ventildeckel vorher
Alle 4 Ventildeckel nach 2 Tagen Schleifarbeit
Einer der Kettenspanner - schon fertig poliert
Bis zu diesem Punkt war ich wirklich guter Dinge Danach folgte "EINE
WOCHE" in der ich nichts anderes machte als schleifen, Finger wund scheuern,
schleifen, Finger wund scheuern etc... ICH WÜRDE ES NIE WIEDER MACHEN !!!! Dennoch, das Ergebnis kann sich sehen lassen
Nach Ausbesserung einiger
stellen bekam der Motor noch 2 Schichten Klarlack Eine Arbeit für Leute die ihre Mutter erschlagen haben und sicher ist - ich mach´s nicht noch mal ! Aber schaut jut aus, zumindest MIR gefällt´s
Nach Einbau des Motors in die Motte
13. Einbau eines neuen Interntank ohne Reservefunktion (die Dinger gehen eh alle Nase lang kaputt)
14. Eine kleine Spielerei, womit die Motte nun ihren Namen trägt gg*
15. Anbau verchromter Schaltereinheiten
16. Nach Zusammenbau meines 2 Kanal LED - Faders
dessen Montage - incl dem möglichst unsichtbarem Anbau von ca 20-25 2-farb-LED´s (ja ich weiß, aber Spielerei muß spätestens auf der MoWa sein) Hier ein Video
Hier noch 2 aktuelle Bilder
Juli 2010 Naja, Umbau kann man das anbringen einer Hupe wohl nicht nennen, aber das Teil unter zu bringen, war schon eine kleine Aufgabe Eine Stebel Nautilus
Extrem laut das Teil und erstaunlicherweise dennoch mit E-Nummer Da mein linkes Chromei mit allem Möglichen Elektronikzeugs befüllt ist und unter dem Aspekt das die Hupe dort eh zu wenig Platz gefunden hätte, hatte ich Glücklicherweise dort Platz, wo der Auspuffsammler regulär sitzt, da ich ja die Silvertail verbaut habe Nun ist "Leute erschrecken" angesagt gg* Nachdem ich für
die Motte keine Lederrolle fand die genau das Maß aufwies wie ich es
suchte, kam der Gedanke selbst etwas zu bauen.
Seitenständerplatte, Regenhose, eine Picknickdecke, Handschuhe, ein Spanngurt und ein Haargummi finden darin Platz - wahlweise etwas weniger Gedönse und ein 1Ltr Benzinreservekanister Eben wieder ein kleines Unikat :-) Fotoupdate 08.2014 In der Planung ist ansonsten: 1. einen Serientank minimal (2cm) vergrößern, bearbeiten und verbauen Bilder & weitere Infos folgen ....mal sehen was mir jetzt sonst noch so einfällt gg* |